Der Autor

Ralf Dahrendorf

Lord Ralf Dahrendorf, geboren 1929, Sohn des sozialdemokratischen Reichstagsabgeordneten und Widerstandskämpfers Gustav D., war als Mitglied einer antinazistischen Schülergruppe 1944-45 selbst inhaftiert. Nach dem Studium der Philosophie und Klassischen Philologie in Hamburg (Promotion 1952) und der Soziologie in London habilitierte er sich 1957 in Saarbrücken und lehrte seit 1958 Soziologie in Hamburg, Tübingen und Konstanz.

Sein Engagement für demokratische Reformen führte ihn 1969 für die FDP in den Bundestag. Er wurde zunächst Parlamentarischer Staatssekretär im Außenministerium, 1970 dann EU-Kommissar. Dahrendorf war von 1974-1984 Direktor der London School of Economics 1987-1997 Warden (Rektor) des St. Anthony’s College London und von 1991-1997 Prorektor der Universität Oxford. Seit 1993 ist Dahrendorf als Baron of Clare Market in the City of Westminster Mitglied des britischen Oberhauses. Er gilt durch zahlreiche Veröffentlichungen als einer der führenden Soziologen und wichtigsten Vertreter liberaler Gesellschafts- und Staatstheorie.


Auswahl:

  • Marx in Perspektive (1953)
  • Soziale Klassen und Klassenkonflikte in der industriellen Gesellschaft (1957)
  • Homo Sociologicus (1959)
  • Gesellschaft und Freiheit (1961)
  • Über den Ursprung der Ungleichheit unter den Menschen (1961)
  • Die angewandte Aufklärung (1963)
  • Gesellschaft und Demokratie in Deutschland (1965)
  • Betrachtungen über die Revolution in Europa (1990)
  • Der moderne soziale Konflikt (1988/1992)
  • Liberale und andere (1994)
  • Über Grenzen. Lebenserinnerungen (2002)
  • Die Krisen der Demokratie (2002)
  • Auf der Suche nach einer neuen Ordnung (2003)
  • Versuchungen der Unfreiheit (2006)

Schlagworte

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.