
- Die Beratung für Betroffene rechter Gewalt unterstützt aufsuchend in Brandenburg Betroffene und Zeug*innen rechter Angriffe, wie auch deren soziales Umfeld. Die Berater*innen helfen bei der Bewältigung der juristischen, finanziellen und psychosozialen Fragen dieser Gewalttaten.
- Die Antidiskriminierungsberatung Brandenburg (ADB) unterstützt Betroffene von rassistischer Diskriminierung sowie ihre Angehörigen und Unterstützer*innen. Das Team informiert über Rechte und Handlungsmöglichkeiten in Diskriminierungsfällen. Sie erarbeitet Handreichungen sowie Infomaterialien, berät Organisationen, Einrichtungen und Institutionen und bietet Fortbildungsveranstaltungen an.
- 2021 wird auch auf einer geschützten Online-Plattform eine professionelle Beratung aufgebaut. Sie soll den Zugang zu einer unkomplizierten, schnellen und anonymen Unterstützung gewährleisten.
- Das Beratungsangebot ist vertraulich, kostenlos, unabhängig von staatlichen Behörden oder einer Anzeigenstellung; nach Möglichkeit erfolgt die Beratung in der Muttersprache der Betroffenen.
- Im Rahmen eines Monitorings werden systematisch Fälle rechter Gewalt, Statistiken und Analysen zur Entwicklung rechter Gewalt in Brandenburg veröffentlicht.
- Neben der direkten Unterstützung der Betroffenen leistet der Verein Opferperspektive e.V. Aufklärungsarbeit und trägt dazu bei, gesellschaftliche Prozesse, die zu rechter Gewalt und Rassismus führen, sichtbar zu machen und ihnen entgegenzutreten. Er thematisiert rechte Gewalt, Neonazismus und Rassismus aus Perspektive der Betroffenen und informiert die Öffentlichkeit über deren Ausmaß, Wirkungsweisen und Folgen.
Rudolf-Breitscheid-Str. 164
14482 Potsdam
Deutschland
Neuen Kommentar hinzufügen