Perspektiven e.V. versteht sich als Dach und Netzwerk für Projekte und fördert die Auseinandersetzung mit dem Prozess ganzheitlicher Bildung.

Der angestrebte Bildungsprozess beinhaltet sowohl innerhalb der eigenen Struktur als auch im Hinblick auf entstandene Bildungsformate die Entwicklung einer demokratischen und anerkennenden Kultur des sozialen Umgangs, einer nicht hierarchisierten Bildungskultur und der Transparenz von Wissen.

Schwerpunkte

Die Geschichten-Galerie ist ein Erzählprojekt. Sie sieht aus wie ein nicht ganz gewöhnlicher Stand auf dem Wochenmarkt brandenburgischer Kleinstädte. Er lädt dazu ein, innezuhalten, Bilder anzuschauen und ins Gespräch zu kommen. Teil des Projektes können alle werden, die sich angesprochen fühlen, eigene Geschichten zu erzählen. 

Geschichten-Galerie
© Perspektiven e.V.

Themen, die im offenen Dialog angeschnitten, und in der Interview-Situation verdichtet, nachgefragt und reflektiert werden, können sein:

  • Berufsbiographien/Schullaufbahnen in der DDR
  • Wertschöpfung in unterschiedlichen gesellschaftlichen Systemen

  • gesellschaftlicher Blick aufs Heute unter dem Eindruck erlebter Brüche, Entbehrungen, Enttäuschungen

  • der Wert des Vergangenen

  • Lebensperspektiven in Regionen, die durch Umbrüche gezeichnet sind

  • Statements/Befindlichkeiten zu gemeinschaftlichen/gesellschaftlichen

    Werten (Freiheit, Gerechtigkeit, Chancengleichheit,Identität ...)

Telefon
E-Mail
sujata@medienwerkstatt-potsdam.de
Landkreis/kreisfreie Stadt

Schilfhof 28a
14478 Potsdam
Deutschland

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.