Überdosis Dorf gewünscht?

Wie gewinnt man Menschen für den ländlichen Raum Brandenburgs?

Fachtagung

-

Seit 1990 sind laut statistischem Landesamt fast eine halbe Million Brandenburger in die alten Bundesländer gezogen. Damit verlor Brandenburg - vor allem junge, gut ausgebildete Brandenburgerinnen. Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels verschärft sich somit einerseits der bestehende Fachkräftemangel, andererseits sind auch die Folgen für die gesellschaftliche Entwicklung, z. B. für Bildung, Betreuung, Verkehr, Ver- und Entsorgung oder kommunale Gefahrenabwehr, unübersehbar.

Diesem demografischen Trend wollen immer mehr ehrenamtliche oder kommunale Initiativen entgegnen. Wie sehen die Rezepte aus, Brandenburger zum Hierbleiben zu bewegen?  Wirken Aktivitäten, die versuchen Menschen als Rückkehrer oder „Neu- Brandenburger“ zu gewinnen? Welche Potentiale und Probleme diese Initiativen insbesondere in strukturschwachen ländlichen Regionen sehen, soll in verschiedenen Vorträgen verdeutlicht werden.

Was sollte die Förderung ländlicher Entwicklung leisten, um die Lebensbedingungen für Zuwanderung, Rückkehrwillige und nicht zuletzt hiergebliebene Brandenburgerinnen und Brandenburger zu verbessern?

Die Veranstaltung wird als Fachtagung gestaltet. Die Vermittlung der Inhalte erfolgt durch Vorträge.

In einem Workshop wird der Gesprächsaustausch zwischen den Teilnehmer*innen zum Thema „Was macht die Lebenszufriedenheit in Brandenburg aus?“ gefördert.

Die Veranstaltung richtet sich an Akteure der ländlichen Entwicklung (insbesondere LEADER-Akteure),  Kommunen und deren Akteure, Unternehmer*Innen und Akteure der Fachkräftesicherung.

Bitte melden Sie sich bis zum 13. Juni an.

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.