In den vergangenen Jahren sind auch in Ostbrandenburg viele Ortschaften, Bauwerke und Denkmäler touristisch erschlossen und zugänglich gemacht worden. Was die Bewohner/-innen der Region schon lange wussten, wird nun auch für Besucher/-innen sichtbar, die vielfältige Geschichte spiegelt sich auch im kulturellen Erbe, das in Kirchen und Klöstern sichtbar wird. Ein bemerkenswerter Weg dieser Standorte ist die Gründung von (grenzübergreifenden) Netzwerken, die Wissen und Erfahrungen austauschen und damit zu der Attraktivität von erhaltenen, wieder aufgebauten und ruinösen Bauten beitragen. Wir haben drei wichtige Akteure eingeladen, ihre Netzwerke und Partner vorzustellen.
Referenten:
- Lara Buschmann (Klosterland e.V.),
- Pawel Kosicki (stellv. Vorsitz. der Gesellschaft Schloss Wildenbruch | Swobnica e.V.) Ellen Rußig (Tourismusverband Seenland Oder-Spree e. V.)
Moderation: Oliver Spatz.
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen