„Gertrud von le Fort: „Die Verfemte“(1953)“

Lesung mit musikalischer Begleitung, anschließend Diskussion

Lesung mit musikalischer Begleitung, anschließend Diskussion

Kurz nach der Schlacht bei Fehrbellin, (1675), in der die Schweden, von der preußischen Armee geschlagen, sich auf dem Rückzug befinden, versucht ein junger schwedischer Offizier sich zu retten, indem er sich zum Herrenhaus von Golzow flüchtet, in der Hoffnung, dort noch eigene Waffengefährten anzutreffen.Die Herrin des Hauses von Golzow, deren Mann im Schwedenkrieg gefallen ist, ist schwanger und der junge Offizier fleht sie um Rettung an. Innerlich im größten Zwiespalt wird sie hin- und her gerissen von der Frage, wie sie sich diesem Hilfe suchenden gegenüber verhalten soll. Er ist ein Landesfeind, hilft sie ihm wird sie als Verräterin gebrandmarkt wer- den. Der Konflikt Landesverrat gegen Humanität wird zugunsten der Rettung des Schweden entschieden. Anna Elisabeth aber geht in die Geschichte als Verfemte ein, aus den Annalen der Familie gestrichen.

(Susan Muhlack liest, wird begleitet von Astrid Graf (Klarinette), die eigens für diesen Roman die Musik komponierte.)

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.