10. Festival des Umwelt- und Naturfilms

Eröffnung durch den Schirmherrn Jörg Vogelsänger (Minister für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg)

Ökofilmtour 2015

Die Reise zum sichersten Ort der Erde
Dokumentarfilm von Edgar Hagen, Schweiz 2013, 100 Minuten

Filmplakat

W-film Filmverleih Köln
Kinostart in Deutschland erst im März 2015

Noch wird Atommüll aus Kernkraftwerken in Zwischenlagern gesammelt. Um ihn sicher zu entsorgen, fahnden Politiker und Wissenschaftler weltweit nach Endlagerstätten. Doch den sichersten Ort der Erde gibt es nicht, weder in der Schweiz noch in Großbritannien, Deutschland, Schweden, China, Japan, USA. Aber die Substanzen strahlen mit tödlicher Stärke und das für mehr als eine Million Jahre.

Ein Film, der ohne zu ideologisieren die Empfehlung der Ethikkommission für den Atomausstieg unangreifbar macht.
Gemeinsam mit dem britischen Experten Charles McCombie wird der Zuschauer mit auf diese Reise genommen. Er durchquert Wüsten, Wälder und Moore, erkundet das Innere von Bergen. Immer unwirklicher werden die Szenerien, immer weiter weg rückt der Gral. Wobei es schon lange nicht mehr um technische Möglichkeiten geht, sondern nur noch darum, das Unmögliche gut zu verkaufen. Das Ziel ihrer hartnäckigen Nachforschungen ist lange nicht erreicht – doch der Müllberg wächst und wächst, während die Experten noch suchen und suchen.

Ca. 350.000 Tonnen hochradioaktiven Atommülls sind es bereits, jährlich kommen mehr als 10.000 Tonnen hinzu. Es muss ein Endlager etwa für so viele hunderttausend Jahre gefunden werden, wie die Menschheit bis heute zu ihrer Entwicklung brauchte. Unvorstellbar!


Filmgespräch als Video-Konferenz
der 10. Ökofilmtour mit dem 10. Festival du FilmVert in der Schweiz

in Zürich mit dem Schweizer Publikum des Films:
Edgar Hagen | Regisseur, Drehbuchautor
Moderation: Edwin Moser | Festivalleiter der Deutschschweiz

in Potsdam:
Jörg Vogelsänger | Minister für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg
Dr. Monika Griefahn | Umwelt- und Kulturpolitikerin, Sprecherin der Jury der Ökofilmtour
Sylvia Kotting-Uhl | Mitglied des Deutschen Bundestages (Bündnis 90/Die Grünen), atompolitische Sprecherin, Mitglied der Endlager-Kommission

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.