Activists! Lasst uns aktiv werden!

Online-Comic-Workshop

-

Ausschnitt aus dem Buchcover
© Patricia Thoma

Als Einstieg ins Thema stellt Patricia Thoma ihr Buch "Activits" (Verlag Jacoby & Stuart) vor, eine Graphic Novel, die sich jungen Menschen widmet, die aktiv unsere Zukunft mitgestalten und mit unermüdlichem Einsatz dazu beitragen, dass unsere Welt lebenswerter, gerechter und schöner wird.

Im Workshop selbst machen sich die Schüler_innen dann gemeinsam Gedanken darüber, in welchem Bereich des gesellschaftlichen Lebens sie aktiv werden können. Vielleicht sind sie es bereits und können sich so über ihre bisherigen und geplanten Projekte austauschen - sei es im Umweltschutz oder für die Einhaltung der Menschenrechte - sei es als Schulprojekt oder als private Aktion mit ihren Freund_innen. Anschließend erstellen sie Skizzen zu ihren Zukunftsplänen und setzen diese in Gruppenarbeiten als Comic um.

Für den Comicworkshop benötigt Ihr: Papier und Bleistifte.
Alternativ und je nach Vorlieben: Zeichenkreide, Zeichenkohle, Fineliner, Wasserfarben, Pinsel und Buntstifte.

Linktipps

  • Zur Veranstalterseite
  • Jugend und Politik

    Politik trifft Entscheidungen, die dein Leben betreffen. Misch dich ein, es geht schließlich um dein Leben und deine Zukunft. Aktiv mit anderen Dinge zu bewegen, macht nicht nur Spaß, sondern es ist auch toll zu sehen, was man selbst schaffen kann.

  • Einmischen und mitgestalten!

    In unserer Webvideo-Reihe „Brandenburg im Rampenlicht“ stellen wir junge Brandenburgerinnen und Brandenburger vor, die Mut machen, für die eigenen Wünsche und Ziele einzutreten.

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.