Aktenkundig? Verfolgung, Manipulation und Inhaftierung junger Menschen im Spiegel der Stasi-Unterlagen

Lehrkräfteforbildung

-

Gedenkstätte Zuchthaus Cottbus
© Menschenrechtszentrum Cottbus e. V.

Wie und warum gerieten junge Menschen ins Visier der Stasi? Welche Folgen hatte das für sie? Und wie wurden junge Menschen dazu bewegt, heimlich oder beruflich für die Stasi tätig zu werden? Dazu stellen der Verein Menschenrechtszentrum Cottbus und das Bundesarchiv/Stasi-Unterlagen-Archiv von 14:00 bis 17:00 Uhr in einer sehr anschaulichen Fortbildung Materialien, Unterrichtsanregungen und Projekttagsangebote am historischen Ort vor.

Denn die Stasi beobachtete aufmerksam, wenn Jugendliche gegen Reglementierung und Unfreiheit aufbegehrten oder sich jenseits der staatlichen Bahnen in der DDR für eine bessere Zukunft einsetzen wollten.

Wenn andere Disziplinierungsmaßnahmen, z. B. durch das Elternhaus, die Schule oder den Betrieb aus Sicht der Stasi nicht wirksam waren, griff sie direkt ein. Die Stasi zerstörte schulische oder berufliche Karrieren oder trieb Menschen und Gruppen mit „Zersetzungsmaßnahmen“ bis zur Handlungsunfähigkeit. Und als letztes Mittel drohte Haft, zum Beispiel für Punks. Nichts blieb dabei dem Zufall überlassen und fast alle Schritte und Maßnahmen wurden in den Unterlagen der Stasi dokumentiert.

Junge Menschen waren aber auch ein wichtiges Rekrutierungsfeld der Stasi: ob als Inoffizielle Mitarbeitende oder als möglicher Nachwuchs für eine hauptamtliche Mitarbeit.

Interessierte können anschließend (17:00–18:00 Uhr) an einer Führung der Gedenkstätte Zuchthaus Cottbus teilnehmen.

Wo
Menschenrechtszentrum Cottbus e. V.
Gedenkstätte Zuchthaus Cottbus
Bautzener Straße 140
03050 Cottbus

Wann
Dienstag, 10. Oktober 2023
14:00 bis 17:00 Uhr: Lehrkräftefortbildung
17:00 bis 18:00 Uhr: Führung (optional)

Die Veranstaltung wird als Kooperation zwischen dem Bundesarchiv/Stasi-Unterlagen-Archiv, dem Menschrechtszentrum Cottbus, den Städtischen Sammlungen Cottbus und den RAA Brandenburg durchgeführt. Sie ist Teil der Themenwoche "Unter der Oberfläche. Facetten geschlossener Gesellschaften" der AG Politische Bildung Cottbus. Mehr Informationen zur Themenwoche unter www.menschenrechtszentrum-cottbus.de.

Mehr Informationen und Anmeldung zur Fortbildung unter https://tisonline.brandenburg.de/web/guest/catalog/detail?tspi=1066934_
Die Veranstaltungs-Nr. ist: 23R200301.

Oder unter der E-Mail-Adresse: bildung@menschenrechtszentrum-cottbus.de

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.