Während im Jahr 2011/2012 die Regelungen für Volksbegehren und Volksentscheide auf Landesebene reformiert wurden, sind die kommunalen Mitbestimmungsmöglichkeiten seit deren Einführungen weitgehend unverändert geblieben.
Der Workshop dient dem Erfahrungsaustausch von Initiatoren von Bürgerbegehren, um Schwachstellen bei der Ausgestaltung des direktdemokratischen Instruments zu identifizieren. In einer darauf folgenden Podiumsdiskussion mit den zuständigen Fachpolitikern sollen die Ergebnisse des Workshops präsentiert und diskutiert werden.
Sie dient einerseits dazu, den anwesenden Fachpolitikern entsprechenden Reformbedarf mitzuteilen. Andererseits erhalten die teilnehmenden Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, sich ein Bild von den Positionen der Parteien zur Landtagswahl zu machen.
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen