12.11.2009, 18:00 Uhr 1989 – gewaltfrei? Handlungsoptionen und Handlungslogiken der Wendedynamik in Ostmittel- und Südosteuropa. Öffentliche Ringvorlesung Eine Veranstaltung von: Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung
05.11.2009, 19:00 Uhr Das Ende der DDR-Staatssicherheit Podiumsdiskussion Eine Veranstaltung von: Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung
05.11.2009, 19:00 Uhr Die Politik Bonns zwischen Krisenmanagement und Risikoabschätzung Öffentliche Ringvorlesung Eine Veranstaltung von: Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung
29.10.2009, 19:00 Uhr „1989“ und die Rolle der Gewalt. Öffentliche Ringvorlesung Eine Veranstaltung von: Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung
08.10.2009, 19:00 Uhr „Wir bleiben hier, verändern wollen wir!“ Podiumsdiskussion Eine Veranstaltung von: Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung
01.10.2009, 00:00 Uhr Die Lindenstraße 54/55 als Potsdamer "Haus der Demokratie" Ausstellung Eine Veranstaltung von: Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung
17.09.2009, 19:00 Uhr Gedenkstätte für die Opfer politischer Gewalt im 20. Jahrhundert, Lindenstr. 54/55, 14467 Potsdam "Der erste Riss in der Mauer. September 1989 - Ungarn öffnet die Grenze" von Andreas Oplatka Buchvorstellung und Diskussion Eine Veranstaltung von: Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung
17.09.2009, 13:00 Uhr Potsdam Sprachen der Erinnerung Fachtagung Eine Veranstaltung von: Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung
03.09.2009, 19:00 Uhr Buchpräsentation: "Weggesperrt" Buchpräsentation Eine Veranstaltung von: Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung
11.08.2009, 19:30 Uhr Gedenkstätte Berliner Mauer, Bernauer Str. 111, 13355 Berlin "Die Todesopfer an der Berliner Mauer 1961-1989. Ein biographisches Handbuch" Buchpräsentation Eine Veranstaltung von: Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung