Auftrag erfüllt, aber Mission gescheitert? Deutschlands Engagement in Afghanistan

Veranstaltung in Präsenz und Digital

-

Die Bundeswehr in Afghanistan

Der Afghanistan-Einsatz der Bundeswehr ist im Spätsommer 2021 zu Ende gegangen. Nun droht er in Vergessenheit zu geraten, denn inzwischen richtet sich die öffentliche Wahrnehmung auf den Krieg in der Ukraine. Das Krisenmanagement am Hindukusch war die bisher prägendste Mission der bundesdeutschen Streitkräfte. Seit Afghanistan kennt die Bundeswehr Gefallene, Versehrte und Veteranen. Wir kommen nicht darum uns unserer Vergangenheit zu stellen – sie zu beschreiben, darüber nachzudenken und unsere Lehren zu ziehen.

Diskutiert werden "Hier ist Krieg!", das Einsatz-Tagebuch des Hauptfeldwebel Markus Götz, und "Lehren aus Afghanistan: Chancen und Risiken einer Evaluation des deutschen Engagements am Hindukusch".

Teilnehmen werden u.a.

  • Bundesminister a.D. Karl-Theodor zu Guttenberg,
  • Prof. Sönke Neitzel,
  • Stabsfeldwebel Markus Götz,
  • Oberst André Wüstner, Bundesvorsitzender des Deutschen BundeswehrVerbandes, und
  • Michael Müller, MdB, Vorsitzender der Enquete-Kommission.

Wissenschaftliche Expertise liefern dazu Dr. Christian Hartmann und Dr. Philipp Münch aus dem Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr.


Programm:

18:00 Uhr: Einlass/ Einwahl (Zoom)

18:30 Uhr: Eröffnung                                        
- Oberst Dr. Sven Lange, Kommandeur ZMSBw

18:45 Uhr: Grußbotschaft                                        
- Bundesminister a.D. Karl-Theodor zu Guttenberg

19:00 Uhr: Das Afghanistan-Tagebuch des Hauptfeldwebel Götz        
- Stabsfeldwebel Markus Götz,
- Prof. Dr. Sönke Neitzel, Universität Potsdam,
- Dr. Christian Hartmann, ZMSBw

19:45 Uhr: Lehren aus Afghanistan: Chancen und Risiken einer Evaluation des deutschen Engagements am Hindukusch                                
- Michael Müller, MdB, Mitglied des Deutschen Bundestages, Vorsitzender Enquete-Kommission,
- Oberst André Wüstner, Bundesvorsitzender des Deutschen BundeswehrVerbandes,
- Dr. Philipp Münch, ZMSBw

21:00 Uhr: Ende der Veranstaltung

Lesetipp

Anmeldung:

Ihre Anmeldung richten Sie bitte unter Angabe Ihres Vor- und Zunamens per E-Mail an: ZMSBwS3EinladungsMgmt@bundeswehr.org
oder an das Bildungswerk des Deutschen BundeswehrVerbandes, unter: bildungswerk@dbwv.de

Medienvertretende melden sich bitte bei: ZmsbwPressestelle@bundeswehr.org

Wichtig: Bitte geben Sie unbedingt an, ob Sie in Präsenz oder digital (via Zoom) teilnehmen möchten. Im Falle einer Online-Teilnahme erhalten Sie die Zugangsdaten nach Ihrer Anmeldung und rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn
zugesandt.

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.