Beteiligst du schon?! – Partizipation, Projektarbeit und digitale Medien

jumblr-Praxisqualifikation

Online-Qualifizierung

-

Grafik mit dem Text zur Veranstaltung

Mit der Verankerung von § 18a („Beteiligung und Mitwirkung von Kindern und Jugendlichen“) in der Kommunalverfassung Brandenburgs wird festgehalten, was in der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit schon lange Methode hat bzw. haben sollte. Doch Partizipation muss in jeder Einrichtung, z. B. in Verbindung mit einem Projekt, zunächst etabliert und dementsprechend geplant werden.

Der Workshop will Fachkräften den Einstieg ins Thema erleichtern, indem er die Grundlagen von Jugendbeteiligung zusammenführt, das Know How für die Konzeption von Beteiligungsprojekten vermittelt und dabei die Potentiale von digitalen Anwendungen berücksichtigt. Mit Blick auf die unterschiedlichen und individuellen Anforderungen der Teilnehmer*innen soll es um erste praxisnahe Schritte zur Umsetzung von Beteiligungsprozessen in der täglichen Arbeit gehen.

In einem zweiten Schritt wird dann gemeinsam bestimmt, welche Rolle digitale Medien dabei spielen können, denn im Alltag werden digitale Formate und Formen der Jugendbeteiligung immer wichtiger.

Um einen möglichst hohen Praxisbezug herzustellen, befassen sich die Teilnehmenden mit der Planung und Umsetzung eigener Mikro-Projekte. Kurze Impulse des Referent*innenteams sind ebenso wichtige Elemente wie der gemeinsamer Austausch und Diskussionen und das Erproben von Apps und Tools. Inwieweit am Ende Medien- und Jugendarbeit zur Förderung von Partizipation zusammenfließen, hängt letzten Endes zwar von der konkreten Zielstellung der Projekte und den vorhandenen Ressourcen ab, doch die Ideenentwicklung und Vorbereitung soll kollegial begleitet werden. Kurzum bietet das Workshopangebot eine intensive und hoffentlich produktive Umgebung für Fachkräfte, die ihre ersten oder zweiten Schritte zur (digitalen) Jugendbeteiligung gehen wollen.

Zeitpunkt:

 01.-02. Dezember 2022 jeweils von 9:00 bis 16:00 Uhr
+ Reflexionssitzung im Januar
+ optional individuelle Coachingtermine

Ort:

Online (Zoom)

Referent*innen:

Julian Kulasza (Medienpädagoge) und Isgard Walla (Leiterin des Projekts jumblr)

Inhalt:

  • Grundlagen von Jugendbeteiligung
  • Know How für die Konzeption von Beteiligungsprojekten
  • Schritt-für-Schritt Umsetzung
  • Potentiale digitaler Anwendungen
  • Erprobung von Tools
  • Austausch mit anderen Fachkräften
  • Unterstützung bei der Entwicklung und Umsetzung kleinerer Aktivitäten oder Projekte
  • Individuelles Coaching/Beratung bei der Praxiserprobung

Kosten:       

Die Teilnahme ist kostenlos.

Zielgruppe:

Das Angebot richtet sich an pädagogische Fachkräfte der außerschulischen Jugend(sozial)arbeit/Jugendbildung und Schulsozialarbeit, insbesondere aus dem ländlichen Raum.

Weitere Informationen und Anmeldung:
https://www.medienbildung-brandenburg.de/praxisqualifikation-beteiligst-du-schon-partizipation-projektarbeit-und-digitale-medien/

 

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.