Bewegte Bilder aus Cottbus

Die audiovisuelle Überlieferung im Bundesarchiv

Vortrag

-

Ehemaliges Hafthaus in der Gedenkstätte Zuchthaus Cottbus
© Menschenrechtszentrum Cottbus e. V.

In der Abteilung Audiovisuelle Medien (AV) des Bundesarchivs sind die Überlieferungen der Filmreferate des Bundesarchivs (vor 1990) und des Staatlichen Filmarchivs der DDR zusammengefasst. Das Filmarchiv übernimmt Filmmaterialien unter anderem auf der Grundlage von Bundesarchivgesetz und Filmförderungsgesetz sowie von der Filmwirtschaft, Privatpersonen, Verbänden oder auch Hochschulen. Anhand ausgewählter Filmbeispiele aus dem ehemaligen Bezirk Cottbus zeigt Undine Beier (Bundesarchiv) am 29. April um 17 Uhr die Arbeit der Abteilung Audiovisuelle Medien. Ein Angebot des Bundesarchivs/Stasi-Unterlagen-Archivs Frankurt (Oder).

Von 11 bis 17 Uhr bietet das Bundesarchiv/Stasi-Unterlagen-Archiv Frankfurt (Oder) zudem eine Bürgerberatung zum Thema Stasi-Akteneinsicht in der Gedenkstätte Zuchthaus Cottbus an. Im Rahmen der Veranstaltung können Sie auch Anträge stellen. Mitarbeitende des Stasi-Unterlagen-Archivs beantworten unter anderem Fragen zu den Themen:

  • Antragstellung (einschließlich Wiederholungsanträge)
  • Erläuterung zur Anonymisierung (Schwärzung)
  • Antragstellung als nahe Angehörige von Verstorbenen
  • Entschlüsselung der Decknamen von Inoffiziellen Mitarbeitern (IM)
  • Anträge für Forschung und Medien

Für Interessierte liegen Bildungsmaterialien und Dokumentenhefte bereit. Bitte bringen Sie für die Antragsstellung ein gültiges Personaldokument zur Identitätsbestätigung mit.

Ort
Gedenkstätte Zuchthaus Cottbus
Bautzener Straße 140
03050 Cottbus

Datum
Dienstag, 29. April
11:00 - 17:00 Uhr: Bürgerberatung
17:00 - 19:00 Uhr: Öffentlicher Abendvortrag

Die Teilnahme an den Angeboten des Stasi-Unterlagen-Archivs Frankfurt (Oder) ist kostenlos. Für den darüber hinausgehenden Besuch der Ausstellungen des Menschenrechtszentrum Cottbus e. V. gilt der reguläre Eintrittspreis (normal 8€, ermäßigt 5€).

Veranstalter
Stasi-Unterlagen-Archiv Frankfurt (Oder)
Fürstenwalder Poststraße 87
15234 Frankfurt (Oder)
Telefon: (030) 18 665 2400
E-Mail: frankfurt.stasiunterlagenarchiv@bundesarchiv.de

in Kooperation mit dem Menschenrechtszentrum Cottbus e. V.

Zum Internetauftritt des Stasi-Unterlagen Archivs

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.