Das Kriegsende 1945 steht im Mittelpunkt der diesjährigen Potsdamer Gespräche. Dabei wird das Leben in Brandenburg nach dem Krieg in den Blick genommen: der alltägliche Überlebenskampf der Zurückgebliebenen, der Heimkehrer sowie der Flüchtlinge und Vertriebenen ebenso wie die sowjetische Besatzungsherrschaft.
Jeweils dienstags ab 18.00 Uhr diskutieren im Filmmuseum Potsdam Expertinnen und Experten einzelne Facetten der Nachkriegszeit. Dazu werden sowohl Dokumentaraufnahmen aus der Region als auch Spielfilme zum Thema gezeigt.
Podiumsdiskussion mit
- Prof. Dr. Ursula von Keitz (FMP) und
- Prof. Dr. Frank Bösch (ZZF)
Film: „Unter den Brücken“
(R: H. Käutner, D 1944/45, 99 Min.) sowie kurze Dokumentarfilmaufnahmen von Potsdam (1945)
Filmstart: 19.15 Uhr
Veranstalter: Filmmuseum Potsdam und ZZF
Teilen auf
Kommentare
KommentierenVon der Ufa zur Defa
Die Filmproduktion in Potsdam wurde als wichtiges Kulturgut gesehen, während des Zweiten Weltkriegs und auch in der Nachkriegszeit. Wie sah die Filmproduktion in diesen Jahren aus?
Kommentar über die Potsdamer Gespräche im Filmmuseum von Grit Weirauch in den PNN vom 5.05.15
Neuen Kommentar hinzufügen