Am 16. und 17. Juni 1953 kam es von Berlin ausgehend in vielen Orten der DDR zu Demonstrationen und Aufständen, die mit Hilfe sowjetischen Militärs niedergeschlagen wurden.
Wir fragen danach, wie sich das in der Region darstellte: Beschränkten sich die Ereignisse hier auf Wildau? Welche Forderungen wurden in Brandenburg gestellt? Welche Rolle spielte der Rundfunk? Was änderte sich in der DDR nach dem 17. Juni? Die Volkshochschule bemüht sich um einen Zeitzeugen, der selbst Erlebtes aus seiner Sicht schildern kann.
Dozenten: Reinhard Wenzel + Zeitzeugen
Teilen auf
Bewertung
Neuen Kommentar hinzufügen