Presseschau Politische Bildung

Der verblasste Feind

Zur Geschichte eines kategorialen Verlustes

Potsdamer Gespräche

Der Feind ist unserem Denken fremd geworden. Wir kennen wohl den "politischen Gegner", aber wir betrachten die Unterscheidung von Freund und Feind nicht mehr mit Carl Schmitt als Wesen des Politischen. Wo der Feind noch am Horizont unseres politischen Denkens auftaucht, markiert er eine soziologisch oder psychologisch fassbare Anomalität. Dieser Befund steht in stärkstem Kontrast zu der beherrschenden Rolle, die der Freund-Feind-Gegensatz in der Geschichte des 20. Jahrhunderts gespielt hat.

Der Vortrag beschäftigt sich mit der Frage, wie sich Feindschaft als politisch-kulturelles Phänomen identifizieren lässt und wie ihr kategoriales Verblassen historisch zu erklären ist.

Vortrag: Prof. Dr. Martin Sabrow, Zentrum für Zeithistorische Forschung

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.