Die Auswirkungen der EU – Osterweiterung auf die kommunale Ebene

Veranstaltung

-

Brandenburg als Grenzregion wird mit der bevorstehenden Erweiterungsrunde der EU vor neue Herausforderungen und Probleme gestellt. Nicht nur die Bürger, sondern vor allem die kommunalen Akteure in den Parlamenten, Verwaltungen, Behörden, Betrieben, Unternehmen, Verbänden und Vereinen sollten sich die Frage stellen, ob sie auf dieses historische Ereignis genügend vorbereitet sind. Fragen zu Veränderungen im verwaltungs– und planungsrechtlichen Bereich oder Übergangsregelungen in der überregionalen Wirtschaftsförderung könnten bereits in Kürze auch in Ihrem alltäglichen Verantwortungsbereich verstärkt gestellt werden. Der Verein Bürger Europas e.V. wird mit Unterstützung des Ministeriums der Justiz und für Europaangelegenheiten Brandenburg, der Landeszentrale für politische Bildung sowie der Kreisverwaltung Havelland am 18.September 2003 in der Zeit von 10.00 – 16.00 Uhr im Sitzungssaal der Kreisverwaltung eine Informationsveranstaltung zu diesem aktuellen Themenkomplex durchführen. Wir laden Sie sehr herzlich zu dieser Tagung ein und würden uns über Ihr Kommen sehr freuen. Gern stellen wir Ihnen eine Teilnahmebestätigung aus, daß Sie an einer vom Ministerium der Justiz und für Europaangelegenheiten des Landes Brandenburg geförderten Maßnahme teilgenommen haben. Um eine größtmögliche Effizienz der Veranstaltung zu gewährleisten, können Sie uns bei der Rückmeldung mögliche Fragen aus ihrem Arbeitsbereich mitteilen, auf die unsere Referenten gern in der Veranstaltung eingehen werden. Programm: 10.00 – 10.30 Uhr Begrüßung Dr.Burkhard Schröder, Landrat Havelland Weiterbildungsmaßnahmen im Kontext der EU –Osterweiterung Handlungsfelder und Schwerpunkte Thomas Heineke 10.30 – 12.00 Uhr Die EU – Osterweiterung und ihre politische Bedeutung für ein zusammenwachsendes Europa Aktuelle Entwicklungen und zukünftige politische Aufgaben Michael Stübgen, MdB, Mitglied im Ausschuss für Angelegenheiten der Europäischen Union im Deutschen Bundestag 12.00 – 12.45 Uhr Mittagessen 12.45 – 14.15 Uhr Potentielle Auswirkungen der EU –Osterweiterung auf die kommunalen Verwaltungen in Brandenburg Gesetzliche Rahmenbedingungen und praktische Umsetzungsstrategien Michael Marquardt, Rechtsanwalt, Berlin 14.15 – 14.30 Uhr Pause 14 .30 – 15.00 Uhr Europa im Landtag Brandenburg - Ein Überblick Manfred Lenz, MdL, Mitglied im Europaausschuss Landtag Brandenburg 15.00 – 16.00 Uhr Europa und die Landkreise Informationsangebote für die Öffentlichkeitsarbeit und Wirtschaftsförderung Elke Schönemann, Deutsch – Polnische Wirtschaftsförderungsgesellschaft AG 16.00 Uhr Ende der Veranstaltung

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.