Am 26. April 1986 ereignete sich die bisher größte Katastrophe in der Geschichte der modernen Industriegesellschaften – die Reaktorexplosion im Kernkraftwerk Tschernobyl. Den 25. Jahrestag dieses „Größten Anzunehmenden Unfalls“ nimmt das Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam zum Anlass, gemeinsam mit Kooperationspartnern den „Erinnerungsort“ Tschernobyl auszuloten. Eine Reihe unterschiedlicher Veranstaltungen fragt nach den gesellschaftlichen und politischen Auswirkungen der Katastrophe und nach den verschiedenen Facetten der Erinnerung
Teilen auf
Bewertung
Neuen Kommentar hinzufügen