Die Oktoberrevolution und das kommunistische Herrschaftskonzept

Potsdamer Gespräche 2017

-

Reformation, Revolution und Krieg bilden Zäsuren in der Geschichte, die zu umfassenden Veränderungen führten. Die Reformation gehört ebenso dazu wie die Russische Revolution 1917, die beiden Weltkriege oder der Umbruch 1989/1990. Wo aber setzen wir die Zäsuren genau an, und wie werden sie in der Geschichte rezipiert? Gehört der Kriegseintritt der USA 1917 auch dazu, der den Großen Krieg zum Weltkrieg werden ließ? Wie wird der Angriff auf Pearl Harbor 1941 heute aus japanischer Sicht bewertet? Welche Bedeutung kam dem 6-Tage-Krieg 1967 im Nahen Osten zu?
Über diese und andere Fragen möchten wir mit Expertinnen und Experten diskutieren. Im Anschluss oder zum Einstieg zeigen wir jeweils einen Film, der die historischen Zäsuren in ganz eigener Weise darstellt.

Ein Vortrag von Prof. Dr. Martin Sabrow (ZZF)
Film: Doktor Schiwago (USA 1965)
Organisation: Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam

Eine Veranstaltung der Reihe Potsdamer Gespräche 2017: Reformation Revolution Krieg. Historische Zäsuren im Film

Podiumsdiskussion: freier Eintritt
Spielfilmvorführung: 6 Euro, erm. 5 Euro
Zwischen Film und Diskussion gibt es jeweils eine Pause.

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.