
Das alte Zentrum Potsdams wurde im Zweiten Weltkrieg stark zerstört. Zu Zeiten der DDR veränderte dann die sozialistische Baupolitik das Stadtbild stark. Nach 1989 wurde die Stadtmitte wiederum neugestaltet. Welche Gebäude aus welchen Zeiten erachtete wer in Potsdam als »authentisch«? Was sollte erhalten oder sogar wieder aufgebaut werden?
Diesen Fragen geht ein neuer Audioguide des ZZF nach und lädt zu einem Rundgang durch Potsdam ein. An 15 Stationen schildern Historiker*innen des Leibniz-Forschungsverbunds »Wert der Vergangenheit«, welche Rolle unterschiedliche Vorstellungen vom vermeintlich wahren Charakter Potsdams bei der Stadtgestaltung spielten und spielen. In der Live-Führung stellen die beiden Herausgeber*innen des Audiowalks Anja Tack und Achim Saupe ausgewählte Stationen des Audiowalks erstmalig vor.
Ab dem 24. August 2022 ist der Audiowalk kostenfrei abrufbar unter guidemate.com.
An den ca. 90-minütigen Stadtspaziergang schließt sich ein Gespräch im Potsdam Museum an:
Podiumsgespräch im Potsdam Museum | Am Alten Markt 9, 14467 Potsdam
Die Herausgeber*innen des Audiowalks sprechen mit Hannes Wittenberg, dem stellvertretenden Direktor des Museums, über die Geschichte der Potsdamer Innenstadt.
Moderation: Katja Dietrich-Kröck (Kulturmanagerin)
Bitte melden Sie sich bis zum 22.8.2022 an unter: https://eveeno.com/zzf-audiowalk
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Veranstalter:
Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF) in Kooperation mit dem Potsdam Museum.
Die Veranstaltung bildet den Auftakt der Reihe »Potsdamer Gespräche 2022«.
Mehr zum Audiowalk "Echt authentisch?" erfahren in der Pressemitteilung des ZZF vom 25.07.2022.
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen