Exkursion nach Küstrin und Kunersdorf und Podiumsdiskussion am Collegium Polonicum

Schloß-Gespräche 2012

-

Küstrin: Führung durch die Altstadt und Festung von Küstrin, Maciej Wichrowski
Kunersdorf: Führung Prof. Vetter

Deutsch-Polnische Podiumsdiskussion am Collegium Polonicum über den Preußenkönig und seine Wahrnehmung in Polen

In Kooperation mit dem Institut für angewandte Geschichte, Frankfurt (Oder)

Dass es sich immer wieder lohnt, Geschichte aus mehreren Perspektiven zu hinterfragen, zeigt sich auch das "Friedrichjahr", denn der Preußenkönig ist ein Bezugspunkt deutsch-polnischer Erinnerung; zwei Drittel friderizianischen Landes liegen heute in Polen, wo Friedrich II. vor allem wegen seiner destruktiven Politik gegenüber der polnischen Adelsrepublik sehr kritisch rezipiert wird. 

Prof. Hans-Jürgen Bömelburg, Buchautor „Friedrich II zwischen Deutschland und Polen“

Prof. Werner Bennecke, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)

N.N.

Moderation: Stephan Felsberg, Institut für angewandte Geschichte e.V.

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.