Gemeinsam gegen den Rechtsruck - Wie sollte eine wehrhafte Demokratie aussehen?

Diskussion

-

Die Akzeptanz rechten Gedankenguts in der Gesellschaft ist in den vergangenen Jahren immer weiter gestiegen. Auch die neue Mitte-Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung zeigt: die Zahl der Menschen mit einem geschlossen rechtsextremen Weltbild hat stark zugenommen. Dieser Befund macht deutlich, dass Rechtspopulismus und -extremismus ernstzunehmende Probleme unserer Gesellschaft sind, die unsere Demokratie gefährden. 

Doch wie kann und muss diesen Entwicklungen begegnet werden, sowohl auf politischer wie auch auf zivilgesellschaftlicher Ebene? 

Über welche Möglichkeiten verfügt unsere Demokratie, um sich gegen rechts zu wehren? Welche Rolle nimmt dabei die Zivilgesellschaft ein – und wie kann diese weiter gestärkt werden?

Um diese Fragen zu diskutieren, wird der Rechtsextremismus-Experte Andreas Speit zu Beginn eine Bestandsaufnahme zum Thema Rechtsextremismus in Brandenburg geben. Anschließend wollen wir gemeinsam mit Ihnen und unseren Podiumsgästen dazu diskutieren. 

Sie sind herzlich eingeladen!

 

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.