Grenze Ostsee

Bewachung und Fluchtschicksale vor 1989

Vortrag und Gespräch

-

Gedenkstätte Zuchthaus Cottbus
© Menschenrechtszentrum Cottbus e. V.

Die Ostsee war immer Sehnsuchtsort, in der DDR sahen viele Menschen in ihr auch einen Fluchtweg aus der geschlossenen Gesellschaft. Einige schafften den gefährlichen Weg über das Meer, wie der Musiker Eberhard Klunker, andere starben bei dem Versuch, nicht wenige verbüßten nach gescheiterten Fluchten Haftstrafen, etwa in Cottbus.

Der Wissenschaftler und frühere Marineoffizier Dr. Ingo Pfeiffer blickt in einem Vortrag auf die Sicherung der DDR-Seegrenze und auf die Überwachung der Volksmarine durch das MfS zurück. Im anschließenden Podiumsgespräch mit Dr. Ingo Pfeiffer, Eberhard Klunker und Peter Keup, wissenschaftlicher Mitarbeiter des Menschenrechtszentrum Cottbus e. V. und ehemaliger politischer Häftling, geht es um Flucht- und Haftschicksale, die eng mit der Ostsee verbunden sind.

Eine Veranstaltung des Bundesarchiv / Stasi-Unterlagen-Archivs Frankfurt (Oder) und des Vereins Menschenrechtszentrum Cottbus. Die Veranstaltung ist Teil der Themenwoche "Unter der Oberfläche. Facetten geschlossener Gesellschaften" der AG Politische Bildung Cottbus. Mehr über die Themenwoche erfahren unter www.menschenrechtszentrum-cottbus.de.

 

Lesetipp

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.