Kolonisierung des Ostens? Neue Debatten zur Geschichte der DDR und der Vereinigungsgesellschaft

Diskussion

-

Cowboys auf der Karl-Marx-Allee
© ZZF / Hanno Hochmuth

Es diskutieren:
Jutta Braun, Jens Gieseke, Hanno Hochmuth und Annette Schuhmann (alle ZZF Potsdam)

Zwei neue Bücher führen derzeit zu Debatten über die jüngste deutsche Zeitgeschichte: Katja Hoyer entwirft eine Alltagsgeschichte der DDR, die die Diktatur in ein ganz anderes Licht rückt. Dirk Oschmann wiederum beklagt, dass der Osten eine Erfindung des Westens und von westlichen Eliten kolonisiert worden sei. Das sorgt für viel Widerspruch in der Öffentlichkeit, stellt aber zugleich neue Fragen an die zeithistorische Forschung.

Deshalb möchten wir diskutieren: Was ist dran an der vermeintlich neuen Alltagsgeschichte der DDR? Wie verlief der Transformationsprozess seit der Deutschen Einheit? Und wer schreibt eigentlich die Geschichte der DDR und der Vereinigungsgesellschaft?

Ort der Diskusson:

Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF)
Am Neuen Markt 1
Raum: Open Space im 1. OG
14467 Potsdam

Und im Livestream via Zoom
Den Zoom Link finden Sie auf der Website des ZZF Potsdam:

https://zzf-potsdam.de/de/veranstaltungen/kolonisierung-des-ostens-neue-debatten-zur-geschichte-der-ddr-der

Die Veranstaltung ist öffentlich. Es ist keine Anmeldung erforderlich.

 

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.