In Brandenburg werden viele, auch berühmte Filme gedreht, vor allem in Babelsberg, Großproduktionen für Kino und Fernsehen, aber auch Studentenfilme. Diese, und das erste deutsche Filmmuseum in Potsdam spielen eine nicht unwesentliche Rolle bei der Entwicklung des Landes. Mit Ralf Forster begeben wir uns auf eine Reise durch einhundert Jahre Brandenburger Filmgeschichte.
Kann die Filmlandschaft in Brandenburg weiterentwickelt werden? Wie kann man das reiche Kinoerbe an Jugendliche vermitteln?
Referent: Dr. Ralf Forster - Filmmuseum Potsdam
Moderation: Stephan Felsberg
Die Trebnitzer Schloß-Gespräche sind regelmäßige Vorträge, Diskussionen und Foren zu historischen und aktuellen gesellschaftlichen Themen, oft mit Bezug zur deutsch-polnischen Grenzregion im Osten Brandenburgs und seiner Bewohner mit ihren lokalen Bezügen und Beispielen. Aktuelle politische Themen mit konkreter Verankerung in der Region oder in Verbindung mit kulturellen Bezügen werden genauso diskutiert wie die deutsch-polnische Nachbarschaft und deren Auswirkung auf das Alltagsleben vor Ort.
Ferner bieten die Schloß-Gespräche jedes Mal auch eine Gelegenheit zum informellen Austausch der Teilnehmenden.
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen