In der Werbung wird immer ein traditioneller Bauernhof mit traditionellen Tieren gezeigt, obwohl der Großteil des produzierten Fleisches industriell gezüchtet wird.
Die Filmemacherin Jutta Pinzler konnte im Auftrag von ARTE zeigen, welche verheerenden Konsequenzen der Hunger nach Fleisch hat. Ihre Film zeigt nicht nur die erschreckende Zustände in der Putenmast und nicht fachgerecht ausgeführte Tötung von Rindern.
So führt der Fleischkonsum in Paraguay aufgrund der Futterexport nach Europa zu extremer Armut, in China nehmen gesundheitliche Probleme der Bevölkerung durch die veränderte Ernährung zu, in Frankreich und Deutschland ist das Grundwasser durch Massentierhaltung verseucht und weltweit leidet das Klima. Viele Masttiere gleichen mittlerweile Futterverwertungsmaschinen und verbringen ihr kurzes Leben zusammengepfercht in dreckigen Ställen.
Wer wegschaut, macht sich mitschuldig.
Axel Vogel, Fraktionsvorsitzender der Fraktion von Bündnis 90/ Die Grünen im Brandenburger Landtag, möchte daher mit ihnen im Anschluss über das Thema Fleischkonsum diskutieren. Dazu haben wir folgende Gäste eingeladen:
- Pamela Dorsch, Slow Food
- Reinhild Benning, Landwirtin und Agrarexpertin des BUND
- Moderation: Axel Vogel
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen