Obstalleen- und Streuobstwiesen-Radtour

Geführte Radtour von Potsdam/Priort ins Havelland

-

Allee in Brandenburg
© Anne Baier, ByeByeSea.com

Am 08.10.2022 laden der Förderverein Haus der Natur Potsdam und der VCD Brandenburg zur Obstalleen- und Streuobstwiesentour ein. Mit der Tour möchten beide Verbände darauf aufmerksam machen, wie wichtig Alleen und Streuobstwiesen für Brandenburg sind.

Wir freuen uns, gemeinsam mit dem Förderverein Haus der Natur diese Tour anbieten zu können und nach einigen Jahren Pause wieder mit einer Alleenernteaktion auf unser Kulturgut Allee und den notwendigen Alleenschutz aufmerksam zu machen“, sagt Mirjam Rehr, Vorstandsmitglied beim VCD Brandenburg. „Brandenburg ist das alleenreichste Bundesland in Deutschland. Alleen prägen unser Landschaftsbild und sind auch ökologisch von Bedeutung. Leider wurden in den letzten Jahren gefällte Alleebäume nicht vollumfänglich wieder nachgepflanzt. Das Land bleibt regelmäßig und zum Teil deutlich hinter den selbst gesteckten Zielen zurück. Daher nehmen die Alleenbestände weiter ab und werden nicht in nötigem Umfang verjüngt“, ergänzt sie.

Die geführte Radtour führt von Potsdam bzw. vom Bahnhof Priort aus in Richtung Tremmen ins Havelland. Auf einem ersten Stopp werden an einer Obstbaumallee Birnen und Äpfel gepflückt, die später in der Mosterei Ketzür zu Saft verarbeitet werden sollen. „Natürlich kann sich auch jede*r ein paar Früchte mit nach Hause nehmen“, sagt Mario Sitte vom Förderverein Haus der Natur.

Nach der Ente geht es mit den Rädern weiter zu einer Streuobstwiese, der „Obstmuckelei“ von Konstantin Schroth. Der als Obstbäumerich bekannte Obstwiesenpädagoge und Obstgehölzpfleger ist seit 2020 in Besitz der Streuobstwiese und führt dort immer wieder Veranstaltungen für unterschiedliche Personengruppen durch. „Mit Konstantin Schroth haben wir einen tollen und engagierten Menschen an der Seite, der die Faszination Streuobstwiese wie kein Zweiter vermitteln kann“, freut sich Mario Sitte.

Als gesetzlich geschützte Habitate bieten Streuobstwiesen weit mehr als nur Obst zum Ernten. Sie sind wahre Artenhotspots. Die Mitfahrer*innen können nach einem Saftempfang auf der Wiese einiges über die Pflege und den Nutzen von Streuobstwiesen lernen und auch mal selbst Hand anlegen.

Damit niemand auf der insgesamt ca. 35 km langen Tour außer Puste kommt, planen der VCD Brandenburg und der Förderverein mit einer moderaten Fahrgeschwindigkeit und natürlich sind auch Pausen eingeplant. „Wir möchten, dass möglichst viele Menschen mitradeln und Freude an dem Tag haben können“, erläutert Mirjam Rehr. „Wir freuen uns über jede*n Mitradler*in, die oder der Land und Bäume kennenlernen möchte.

Die Tour von Förderverein Haus der Natur Brandenburg und  VCD Brandenburg geht von ca. 9 Uhr bis 17:00 Uhr. Alle Informationen zur Tour finden Sie auf der Seite des Fördervereins unter:
https://hausdernatur-potsdam.de/events/obstalleen-und-streuobstwiesen-radtour/
Die Teilnahme an der Tour ist kostenlos. Um Voranmeldung wird gebeten.

Linktipps

Bewertung

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.