Direkt zum Inhalt

Öffentliche Führung durch die Ausstellung „HAFT – ZWANG – WILLKÜR – Vom Jugendgefängnis zum Frauenzuchthaus 1933-1945“

Führung

-

Ehemaliges Hafthaus in der Gedenkstätte Zuchthaus Cottbus
© Menschenrechtszentrum Cottbus e. V.

Die Führung um 15 Uhr beleuchtet die Geschichte des Jugendgefängnisses (bis 1936), des Frauengefängnisses (1937/38) und schließlich des Frauenzuchthauses (1939-45) anhand ausgewählter Biografien. Widerstand gegen die Diktatur, religiöse Überzeugungen oder Verstöße gegen eine Vielzahl neuer Gesetze und Verordnungen brachten viele Menschen vor Gericht und anschließend in den Strafvollzug. Nach Kriegsbeginn wurden auch Menschen aus den von der deutschen Wehrmacht besetzten Ländern in Cottbus inhaftiert. Viele dieser „NN-Gefangenen“ wurden schließlich der Gestapo übergeben und u. a. ins Konzentrationslager Ravensbrück deportiert. Zahlreiche jüdische und polnische Gefangene überstellte die Justiz aus dem Strafvollzug nach Auschwitz. An der Führung können bis zu 25 Personen teilnehmen.

Anmeldung unter anmeldung@menschenrechtszentrum-cottbus.de oder der Telefonnummer +49 (03 55) 29 01 33 -0. Teilnahmekosten 5€ pro Person zzgl. Eintritt (regulär 8€, ermäßigt 5€).

Wo
Gedenkstätte Zuchthaus Cottbus
Bautzener Straße 140
03050 Cottbus

Wann
Dienstag, 04. Februar 2025, 15-16 Uhr

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.