Pakistan kommt nicht zur Ruhe.
Die aktuelle Regierung hat die an sie gestellten Erwartungen zum Großteil nicht erfüllen können. Die Energieversorgung im gesamten Land ist fragil, stundenlange Stromausfälle sind weiterhin die Regel. Die öffentliche Sicherheit wird immer wieder durch gewalttätige – zumeist religiös motivierte - Anschläge erschüttert. In Fragen der Gewaltenteilung herrscht zwischen den verschiedenen Verfassungsorganen ein teilweise in aller Öffentlichkeit geführter Disput.
Mit großer Spannung schauen Beobachter daher auf die voraussichtlich im Mai 2013 stattfindenden Wahlen, bei denen die etablierten politischen Akteure von der Partei des ehemaligen Cricket-Stars Imran Khan herausgefordert werden.
Ist Pakistan auf dem besten Weg ein „Failed State“, ein „gescheiterter Staat“ zu werden, der seinen Kernaufgaben nicht mehr nachkommen kann? Welche Themen werden den Wahlkampf dominieren und welcher Probleme wird sich eine neue Regierung annehmen müssen?
Diese und weitere Fragen möchten wir zusammen mit dem Projektleiter der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit in Pakistan Olaf Kellerhoff und mit Dr. habil. Christian Wagner, Leiter der Forschungsgruppe Asien in der Stiftung Wissenschaft und Politik, diskutieren.
Die Veranstaltung wird aus Mitteln des Auswärtigen Amtes gefördert und steht allen Interessierten zur Teilnahme offen.
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen