Politische Lage vor der Bundestagswahl

Situation der Parteien und die Analyse der Orientierungen der Wähler

Trebnitzer Schloß-Gespräch

Der Parteienforscher erörtert mit den Gästen des Schloß-Gespräches die Situation vor der Bundestagswahl 2017. Die Definition und die Rolle der Volksparteien, die Zerstrittenheit der Unionsparteien in Bezug auf das Thema Flüchtlinge, die Situation der AfD, der Einfluss der Krisen auf das Wahlverhalten sind nur einige Beispiele an Themen, die aufgegriffen werden.

Dabei hilft der Wissenschaftler mit seinen klaren Definitionen und Einordnungen der in den Medien oft willkürlich benutzen Begriffe wie beispielsweise „Populismus“ dabei, eine sachliche Diskussion der Parteiensituation und der Wähler-Orientierungen zu ermöglichen.

Referent: Prof. Dr. Oskar Niedermayer - Freie Universität Berlin, Arbeitsstelle Empirische Politische Soziologie / Otto-Stammer-Zentrum

Moderation: Darius Müller

Die Trebnitzer Schloß-Gespräche sind regelmäßige Vorträge, Diskussionen und Foren zu historischen und aktuellen gesellschaftlichen Themen, oft mit Bezug zur deutsch-polnischen Grenzregion im Osten Brandenburgs und seiner Bewohner mit ihren lokalen Bezügen und Beispielen. Aktuelle politische Themen mit konkreter Verankerung in der Region oder in Verbindung mit kulturellen Bezügen werden genauso diskutiert wie die deutsch-polnische Nachbarschaft und deren Auswirkung auf das Alltagsleben vor Ort.

Ferner bieten die Schloß-Gespräche jedes Mal auch eine Gelegenheit zum informellen Austausch der Teilnehmenden.

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.