Der Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Potsdam und die Fördergemeinschaft „Lindenstraße 54“ in Kooperation mit der Gedenkstätte Lindenstraße laden Sie herzlich für Dienstag, 13. August 2024, 14.00 Uhr, aus Anlass des 63. Jahrestages des Baus der Mauer zum Gedenken an die Opfer der Mauer mit 14. Potsdamer MauerVerlauf und anschließendem Konzert ein.
Wir versammeln uns um 14.00 Uhr an der NIKE vor der Glienicker Brücke.
Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden der Fördergemeinschaft „Lindenstraße 54“ gedenken die Präsidentin des Landtags Brandenburg Prof. Dr. Ulrike Liedtke, der Staatssekretär des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg Tobias Dünow sowie die Beigeordnete für Ordnung, Sicherheit, Soziales und Gesundheit der Landeshauptstadt Potsdam Brigitte Meier der Opfer der Mauer und legen ihnen zu Ehren Blumen an der NIKE nieder.
Sodann werden Uta Leichsenring und Gisela Rüdiger aus dem Buch „Der gefährliche Weg in die Freiheit, Fluchtversuche aus dem ehemaligen Bezirk Potsdam“ lesen und über ihre persönlichen Erinnerungen aus der Zeit der Mauer berichten.
Danach begeben wir uns gegen 14.45 Uhr gemeinsam zur 2012 durch ein Metallband im Bürgersteig dauerhaft dokumentierten Grenzlinie auf der Mitte der Glienicker Brücke und zurück zur Villa Schöningen.
Dort beginnt um 15.30 Uhr das Konzert des Liedermachers Stephan Krawczyk.
Für das Konzert wird kein Eintritt erhoben.
Gegen 17.00 Uhr endet die Veranstaltung.
Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem Flyer, der auch vor der Gedenkveranstaltung ausgereicht wird.
Mit Ihrer Teilnahme unterstützen Sie in besonderer Weise unser Anliegen, am Jahrestag des Baus der Mauer die vielen Opfer der SED-Diktatur nicht zu vergessen.
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen