Sacrow - Das verwundete Paradies

Filmvorführung mit Gespräch

-

Am 12.11.1989 „fiel die Mauer“ in Sacrow. Auf dem Bild der demontierte Schlagbaum umringt von Einheimischen.
© Jens Arndt

Am 12.11.1989 „fiel die Mauer“ in Sacrow. Auf dem Bild der demontierte Schlagbaum umringt von Einheimischen.

Sacrow liegt malerisch an der Potsdamer Havel. In diesem kleinen Ort zeigen sich die großen Dramen des letzten Jahrhunderts: Todesschüsse im Mauerschatten, eine Kirche hinter Stacheldraht, Dorffeste im Sperrgebiet und ein geheimnisvolles Schloss, in dem erst ein Nazi residiert und später KZ-Überlebende versuchen, zurück ins Leben zu finden.

Für kaum einen anderen Ort ist der Fall der Mauer im November 1989 und der folgende Abbau der Grenzanlagen so befreiend, wie für den hinter Stacheldraht und Mauer hermetisch abgeriegelten Ort Sacrow.

Filmemacher Jens Arndt zeigt im Film „Das verwundete Paradies“ die kontrastreiche Geschichte dieses Ortes, der immer wieder im Fokus der wechselnden Machtverhältnisse stand. Wie er dazu kam und welche persönlichen Erfahrungen er dabei gemacht hat, erzählt er in einem Filmgespräch.

Gast: Jens Arndt, Regisseur

Für den Veranstaltungsbesuch gelten die Hygieneregeln des Thalia Kino. Wir bitten um Anmeldung unter info@blzpb.brandenburg.de.
Martina Weyrauch im Gespräch mit Jens Arndt am 20.01.2022 im Thalia-Programmkino
© BLPB

Martina Weyrauch im Gespräch mit Filmregisseur Jens Arndt.

 

Linktipps

  • Historische Narben Sacrows - Die Geschichte eines Potsdamer Ortsteils

    Eine Ausstellung in Schloss Sacrow erzählt die Geschichte des Potsdamer Ortsteils und seiner Bewohner in der NS-Zeit und im Kalten Krieg. (Tagesspiegel, 8.08.21)

  • Paradies mit dunklen Flecken - Sacrow und seine Geschichte

    Das ist hier das Paradies, habe er bei den Dreharbeiten immer wieder gehört, erzählt der Dokumentarfilmer Jens Arndt. Kein Wunder: Die Villen mit ihren Veranden und direktem Wasserzugang zur Havel, die Heilandskirche von Ludwig Persius, die wie ein Schiff am Ufer liegt, das kleine Schloss Sacrow im von Peter Joseph Lenné gestalteten, jetzt im Hochsommer romantisch zugewucherten Park, paradiesischer geht es nicht. "Preußens Arkadien", sagt Jens Arndt. Hier träumten nicht nur Könige. (MOZ, 4.07.20)

Bewertung
5 Stimmen, Bewertungen im Durchschnitt: 3.8 von 5

Kommentare

Kommentieren

Das Filmgespräch findet am 20.1. um 18 Uhr statt?

Liebe Frau Hylla,

ja - das Filmgespräch findet am Donnerstag, 20. Januar, um 18 Uhr im Thalia-Das Programmkino Potsdam Babelsberg statt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Bitte melden Sie sich vorab unter info@blzpb.brandenburg.de an. 

Viele Grüße

Ihre Landeszentrale

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.