Ausgehend von aktuellen Projekten möchte die Tagung die Perspektiven der regionalhistorischen DDR-Forschung erweitern und eine vergleichende Reflexion zur Rolle der Region während der Jahre 1985-90 im mittelosteuropäischen Kontext unternehmen. Dabei sollen u.a. folgende Themen diskutiert werden: der Zerfall regionaler Herrschaftsstrukturen, die Spezifika regionaler Gegeneliten bzw. Gegenöffentlichkeit und die Transregionalität von Oppositionsarbeit. Den Auftakt der Veranstaltung bildet ein öffentliches Zeitzeugengespräch mit prominenten Vertretern aus der früheren Brandenburger Oppositionsszene.
Veranstalter:
- Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF)
- Universität Potsdam
- Friedrich-Ebert-Stiftung
Organisation:
- Dr. Peter Ulrich Weiß (ZZF Potsdam)
- Dr. Jutta Braun (Universität Potsdam)
Teilen auf
Bewertung
Kommentare
KommentierenWachsende Unzufriedenheit
Kommentar von Richard Rabensaat in der PNN vom 7.12.2012
Neuen Kommentar hinzufügen