Das Projekt „SUB.TEXTE - Kampf um Freiräume“ wird verantwortet von neun Student*innen der Fachhochschule Potsdam des Studiengangs Kulturarbeit. Es beleuchtet einen Teil der Potsdamer Stadtgeschichte, der vor den historischen Kulissen der Stadt Potsdam oft nicht sichtbar ist. Um zu zeigen, wie vielfältig die Kulturlandschaft Potsdams ist, wird ein Dokumentarfilm über subkulturelle Projekte und Initiativen, die aus den Hausbesetzungen der 1990er-Jahre entstanden sind, gedreht.
Der Film zeigt, unter welchen Bedingungen sich die Projekte entwickelt haben, welche kulturellen Zentren und kreativen Räume daraus hervorgegangen sind und welche Wünsche, Ziele und Bedürfnisse die Szene heute prägen. Der Film soll dabei ein breites Meinungsspektrum abdecken. Daher werden nicht nur Vertreter*innen der subkulturellen Projekte und Initiativen zu Wort kommen, sondern beispielsweise auch Vertreter*innen der Stadt.
Um den technischen Bedingungen des Projektes gerecht zu werden, kooperieren wir mit drei Student*innen des School of Audio Engineering (SAE) Institutes Berlin. Sie betreuen Dreh und Schnitt des Films. Der Film wird letztendlich in einer öffentlichen Premiere Anfang Juni 2020 kostenlos gezeigt. Im Anschluss folgt eine Diskussionsrunde mit Protagonist*innen des Films und dem Publikum. Nach Abschluss des Projekts ist der Film weiterhin online kostenlos abrufbar.
Teilen auf
Kommentare
KommentierenSUB.TEXTE - Kampf um Freiräume
Der Dokumentarfilm über subkulturelle Projekte und Initiativen in Potsdam kann hier angesehen werden.
Neuen Kommentar hinzufügen