Thalia. Eine Kinogeschichte in Deutschland

Lesung, Filmvorstellung und Diskussion

Nur wenige deutsche Filmtheater können auf eine ebenso lange Geschichte wie das Kino Thalia in Potsdam zurückblicken. Das Kino existiert seit 95 Jahren in fünf verschiedenen politischen Systemen. Die kulturelle, soziale und auch die politische Bedeutung des Thalia-Kinos in den jeweiligen Systemen wird in einer Dokumentation exemplarisch für die deutsche Kinogeschichte beschrieben.

Die Autorin Jeanette Toussaint stellt ihre Dokumentation vor. Die Vorstellung wird von zwei Filmen (Comrades in Dreams und Cinema Paradiso) eingerahmt und von Peter Twiehaus moderiert.

Third-party content

Dies ist ein Platzhalter für externe Inhalte. Wenn Sie zustimmen, diesen Inhalt zu laden, wird eine Verbindung zu einem externen Dienstleister hergestellt. Klicken Sie auf einen der folgenden Links, wenn Sie den Inhalt ansehen möchten. Der Link "Inhalt laden" lädt den Inhalt einmalig, der Link "Inhalt dauerhaft laden" erstellt einen Cookie, der sich Ihre Präferenz für 14 Tage merkt.

Vorschaubild
Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.