Trebnitz (Mark) – Trebnitz/Schlesien

Trebnitzer Schlossgespräche

Das märkische Trebnitz verdankt anders als üblich seinen Namen und seine Existenz einer Gründungsbewegung aus dem Osten Richtung Westen. Wie entwickelte sich die Beziehung der beiden Orte seit dem Mittelalter? Was bedeutet diese Verbindung heute? Vortrag zu der historischen Entwicklung Gespräch zwischen Bürgern und Vertretern des märkischen Trebnitz und des schlesischen Trzebnica bei Breslau (Wrocław). Werkstatt zu konkreten Kooperationsmöglichkeiten (Open space). Dr. Reinhard Schmook Seit 1977 ist Reinhard Schmook Leiter des Oderlandmuseums Bad Freienwalde. Seit Jahrzehnten beschäftigt er sich intensiv mit der Kulturgeschichte und Volkskunde des Oderlandes. In diesem Bereich konzipierte und gestaltete er einschlägige Ausstellungen. Zahlreiche Buchpublikationen und Einzelveröffentlichungen gehen auf ihn zurück. Klaus Stieger Der diplomierte Ingenieur ist ein passionierter Hobbyhistoriker. Als Mitglied des Müncheberger Heimat- und Geschichtsvereins erforscht er auch die Historie dieses Teils des Märkisch-Oderland.
Bewertung

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.