Kein Ereignis in unserem Festkalender ist so bedeutend wie das Weihnachtsfest. Dabei sind dessen religiöse Ursprünge im Verlauf von Jahrhunderten immer mehr verblasst. Im Zentrum steht heute das Feiern der Liebe zur Familie. Hier werden unsere Vorstellungen von familiärer Intimität verhandelt – im Negativen wie im Positiven. Die Weihnacht ist seit jeher auch Thema im Kinofilm. Kino formt und fordert unsere Gefühle, das Kino ist ein Ort, an dem das Politische und das Persönliche aufeinandertreffen.
Podiumsgespräch mit
- Prof. Dr. Thomas Macho (Humboldt-Universität Berlin) und
- Prof. Dr. Heiko Christians (Universität Potsdam)
anschließend Filmprogramm:
- Weihnachtstränen
R: Charles Decroix, D 1910, 10‘
- Deutsche Weihnacht
R: Max Zehenthofer, D 1938, Dok., 3‘
- Weihnachten 1963 in Berlin
R: Rolf Schnabel, DDR 1963, Dok., 17‘
- Peterle und die Weihnachtsgans Auguste
R: Rainer Simon, DDR 1964, 21‘
- Heimat: Weihnacht wie noch nie
R: Edgar Reitz, BRD 1980-84, 58‘
In der Pause gibt es einen kleinen Umtrunk.
Veranstalter: Einstein Forum
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Forum Neuer Markt Potsdam" statt.
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen