Weltkulturerbe. Ist das Hirschberger Tal noch zu retten?

Trebnitzer Schlossgespräche

-

Schloss Lomnitz im Hirschberger Tal

An den Füßen der Schneekoppe, im polnischen Niederschlesien liegt eine versteckte Kulturlandschaft, die nun auch die Berliner langsam wieder entdecken. Das einstige „preußische Voralpenland“ hat bis heute eine Vielzahl von Schlössern und Gärten zu bieten, die auch etwas über die märkische Sehnsucht nach Bergen und die Erschließung einer exklusiven Sommerfrische mit der Bahn im 19. Jahrhundert erzählen. Dr. Klaus von Krosigk erklärt im Gespräch das lange gemeinsame Ziel polnischer und deutscher Denkmalpfleger, das Tal Weltkulturerbe werden zu lassen.

Mit Dr. Klaus von Krosigk, ehem. Stellvertretender Landeskonservator von Berlin und Mitglied der ICOMOS-Expertengruppe für UNESCO Weltkulturerbe

 

Bewertung

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.