Wie friedlich war die „friedliche Revolution“, und welche Rolle spielte Gewalt beim Zusammenbruch der kommunistischen Regime in Ostmittel- bzw. Südosteuropa? Wie lässt sich das „Wunder“ erklären, dass eine der tiefgreifendsten Veränderungen der jüngsten Geschichte weitgehend unblutig verlief? Die Universität Potsdam und das Zentrum für Zeithistorische Forschung veranstalten in Kooperation mit dem Bundesministerium des Innern von Oktober bis Dezember 2009 die Ringvorlesung „Das Wunder von 1989. Der Umbruch im Ostblock und die Rolle der Gewalt“, an der sich Potsdamer und auswärtige Fachhistoriker beteiligen und zu der wir Sie sehr herzlich einladen möchten. Das Thema in dieser Woche ist: PD Dr. Stefan Creuzberger "Wenn die Weltgeschichte um die Ecke biegt..." Michail Gorbatschow und der Untergang des sowjetischen Imperiums Dr. Stefan Creuzberger, geb. 1961, ist seit 2008 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Neuere Geschichte I der Universität Potsdam.
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen