Mit dieser Veranstaltung soll die Debatte um Migration auf konkreter regionaler Ebene fortgesetzt und vertieft werden. In der öffentlichen Diskussion und auch in den politischen Entwicklungen gibt es viele offene Fragen, Vorurteile, Unsicherheiten und auch Ängste. Die ältere Generation hat vielfältige eigene Erfahrungen mit Flucht, Integration, aber auch Ausgrenzung gemacht. Ziel ist es deshalb, detailliert über die Situation vor Ort zu informieren, Verständnis zu entwickeln und vor allem gemeinsam nach individuellen Handlungsansätzen und Unterstützungsmöglichkeiten zu suchen.
Zahlen und Fakten der Zuwanderung, Ursachen und Motive, Politische Strategien und praktische Aktivitäten zur Aufnahme und Betreuung der Flüchtlinge in Deutschland, Brandenburg und in der Kommune bilden die Schwerpunkte des Vortrages. Wie ist die aktuelle Situation? Wie schafft man gemeinsam ein Klima der Toleranz und Unterstützung? Was kann jeder selbst tun?
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen