Wo heute zur Zeitgeschichte geforscht wird, wohnten einst Preußens Kronprinzen

30 Jahre »Tag des offenen Denkmals®: Besuchen Sie das ZZF in Potsdam

Rundgänge, Kurzvorträge

-

Blick auf die mit rotem Teppich ausgelegte Wendeltreppe im 1753 errichteten Hauptgebäude des ZZF.
© Hanno Hochmuth / ZZF Potsdam

Treppe im historischen, 1753 errichteten Hauptgebäude des Leibniz-Zentrums für Zeithistorische Forschung. Das Haus befindet sich Am Neuen Markt 1 in Potsdams Mitte.

Das Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF) lädt zum Tag des offenen Denkmals® am 10. September 2023 von 11 bis 17 Uhr zu Rundgängen und Vorträgen in das historische Hauptgebäude des Instituts ein. Das Haus Am Neuen Markt 1 wurde 1753 auf Veranlassung von König Friedrich II. errichtet. Der spätere König Friedrich Wilhelm II. wohnte hier. Im dazu gemieteten Nachbarhaus, dem Lehmannschen Haus in der Schwertfegerstraße 8, erblickte nicht nur Friedrich Wilhelm III. das Licht der Welt.

Wir nehmen Sie bei Rundgängen und in Kurzvorträgen mit auf eine Reise durch die Geschichte. Besichtigt werden historische Treppenhäuser, schmuckvolle Stuckdecken und das mutmaßliche Geburtszimmer Wilhelm von Humboldts. Zudem fragen wir bei einem Spaziergang durch Potsdams Innenstadt, welche Gebäude »echt authentisch« sind. Kommen Sie mit Wissenschaftler*innen ins Gespräch und stöbern Sie auf unserem Büchertisch. Alle Bände geben wir gegen eine kleine Spende ab.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei.

Programm:

11:00 Uhr | 45 Min.
Geschichte des Hauses von 1753 bis heute
Führung und Vortrag von Dr. Hanno Hochmuth


12:00 | 30 Min. | Ort: Raum Open Space, 1. OG
Monarchen, Nazis und Moneten: Der Streit um das Hohenzollern-Vermögen
Vortrag von Priv.-Dozent Dr. Winfried Süß


13:00 Uhr | 45 Min.
Das Kronprinzenpalais und die deutsch-deutsche Zeitgeschichte
Führung und Vortrag von Prof. Dr. Frank Bösch
(auch für Familien mit Kinder geeignet)


14:30 Uhr | 90 Min. | Technik-Ausgabe um 14:15 Uhr
Echt authentisch? Hörspaziergang durch Potsdams Mitte
Stationen: Kabinetthaus/ZZF (Start), Garnisonkirche, Glockenspiel und Rechenzentrum

mit Dr. Anja Tack und Josephine Eckert
(Es können 50 Personen teilnehmen.)


16:00 Uhr | 45 Min.
Geschichte des Hauses von 1753 bis heute
Führung und Vortrag von Dr. Hanno Hochmuth

 

Treffpunkt für alle Programmpunkte:
ZZF · Eingangstür Hauptgebäude 
Am Neuen Markt 1 · 14467 Potsdam

Hinweis: Im Gebäude ist kein Fahrstuhl vorhanden.

Mehr Infos und eine ausführliche Beschreibung finden Sie auf der Website des ZZF Potsdam: https://zzf-potsdam.de

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.