Zur Biographie Joseph Goebbels

Vortrag von Prof. Peter Longerich

-

Mit Joseph Goebbels gelangte eine narzistisch schwer gestörte Person an die Spitze des Propagandaapparats einer modernen Diktatur. Welche individuellen Handlungsspielräume ergaben sich beim Versuch, die vollkommene „Einheit von Führung und Volk“ zu evozieren? Auf der Basis neu zugänglicher Quellen portraitiert Peter Longerich Hitlers Chefpropagandisten als Person und nationalsozialistischen Funktionsträger. Peter Longerich ist Professor of Modern German History am Royal Holloway College der University of London und Autor zahlreicher Bücher über das „Dritte Reich“, u.a.: Propagandisten im Krieg. Die Presseabteilung des Auswärtigen Amtes unter Ribbentrop, München 1987; Hitlers Stellvertreter. Führung der NSDAP und Kontrolle des Staatsapparates durch den Stab Heß und Bormanns Partei-Kanzlei, München 1992; Politik der Vernichtung. Eine Gesamtdarstellung der nationalsozialistischen Judenverfolgung, München 1998; Der Ungeschriebene Befehl. Hitler und der Weg zur „Endlösung“, München 2001; „Davon haben wir nichts gewusst!“ Die Deutschen und die Judenverfolgung 1933–1945, München 2006; Heinrich Himmler: Eine Biographie, München 2008.
Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.