Zwangsmigration in Polen

Vortrag und Gespräch mit Prof. Dr. Beata Halicka

Schloßgespräch

-

Prof. Dr. Beata Halicka lehrt ost-mitteleuropäische Geschichte an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder). Sie ist Autorin von zahlreichen Monographien, Buchbeiträgen und Artikeln sowie Herausgeberin von Sammelbänden. Ihre Promotion über die Rezeption der polnischen Literatur in Deutschland nach 1945 bekam sie an der Universität in Vechta im Jahre 2001. Seit 2003 war sie Projektmitarbeiterin an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder), ihr aktuelles Habilitationsprojekt zum Thema: „Polens Wilder Westen“ – erzwungene Migration und kulturelle Aneignung des Oderraumes, 1945-1948 soll im Mittelpunkt dieses Schloßgespräches stehen.

Moderation: Darius Müller

Bewertung

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.