Prof. Dr. Beata Halicka lehrt ost-mitteleuropäische Geschichte an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder). Sie ist Autorin von zahlreichen Monographien, Buchbeiträgen und Artikeln sowie Herausgeberin von Sammelbänden. Ihre Promotion über die Rezeption der polnischen Literatur in Deutschland nach 1945 bekam sie an der Universität in Vechta im Jahre 2001. Seit 2003 war sie Projektmitarbeiterin an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder), ihr aktuelles Habilitationsprojekt zum Thema: „Polens Wilder Westen“ – erzwungene Migration und kulturelle Aneignung des Oderraumes, 1945-1948 soll im Mittelpunkt dieses Schloßgespräches stehen.
Moderation: Darius Müller
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen