Liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter der politischen Bildung,
heute möchte ich einfach einmal Danke! sagen. Danke für Ihr Engagement vor Ort, Dank für Ihren Einsatz für ein lebendiges, engagiertes Brandenburg. Die Zeiten sind nicht „zum gemütlich machen“ aber wir stehen zusammen und Sie nehmen die Herausforderungen mit uns gemeinsam an! Uns erreichen Ihre Anrufe, E-Mails und Anträge. Wir beraten gemeinsam Ihre Projekte und sind im Gespräch. Danke für Ihr Vertrauen und Ihr Einstehen für die Demokratie.
Zahlreiche gute Projekte wurden von Ihnen in diesem Jahr realisiert oder harren noch der Vollendung! Gerne nehmen wir schon Anträge mit dem Projektbeginn Januar/Februar 2019 entgegen.
Fachtag 22.11.2018 - jetzt anmelden
Auf unserem Fachtag am 22. November 2018 wollen wir gemeinsam mit Ihnen der Frage nachgehen, wie sich mit digitalen Medien demokratische Beteiligung fördern lässt. In kurzen Impulsreferaten zeigen drei Referent*innen hierfür Wege und Möglichkeiten auf. Dabei geht es um verschiedene soziale Medien und ihre spezifischen Besonderheiten sowie um Erfahrungen mit digitalen Medien, wie zum Beispiel Apps, in der politischen Bildung. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, sich mit den Referent*innen auszutauschen, konkret nachzufragen und sich praktische Hinweise für die eigene Arbeit zu holen.
Die Teilnehmer*innenzahl ist auf 25 Teilnehmer*innen begrenzt. Eine Anmeldung ist daher unbedingt erforderlich.
- Anmelden können Sie sich unter: info@blzpb.brandenburg.de
- Weitere Informationen zu unserem Fachtag finden Sie hier.
Flyer - Kandidieren? Ja, bitte! - Abrufbar
Wie bereits in unserem Newsletter berichtet, liegt der Flyer: "Kandidieren? Ja bitte!", bestimmt für die Kommunalwahl 2019, bereit. Er kann auch einzeln online ausgedruckt werden. 25.000 Exemplare sind bereits bestellt und werden in den nächsten Tagen zugestellt. Sollten auch Sie vor Ort welche benötigen, geben Sie Bescheid.
www.politische-bildung-brandenburg.de/kommunalwahlen/ich-kandidiere
Falls Sie unseren Newsletter noch nicht abonniert haben, um immer aktuell informiert zu sein, hier ist der Link.
Lassen Sie uns weiter im Gespräch bleiben. Ihnen einen fröhlichen „Tag der Deutschen Einheit“ und herzliche Grüße aus der Landeszentrale
Ihre Martina Weyrauch

Dr. Martina Weyrauch, vom 19.10.2000 bis zum 31.01.2025 Leiterin der Landeszentrale, ist Großmutter einer aufgeweckten Enkelin, engagiert sich in ihrer Kirchengemeinde und unterstützt Flüchtlingsinitiativen. Sie fühlt sich geehrt, wenn Bürgerinnen und Bürger anrufen und sie um ihren Rat fragen.
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen