Die Potsdamer Hochschule für Film und Fernsehen in der Ära Bisky

Auftaktveranstaltung zur Reihe 25 Jahre Friedliche Revolution in Brandenburg

Podiumsdiskussion. Kooperation mit dem Zentrum für Zeithistorische Forschung

Screenshot aus dem aktuellen Trailer der HFF
Screenshot HFF "Konrad Wolf" Teaser 2013/14

Die Hochschule für Film und Fernsehen in Potsdam-Babelsberg lag beinahe in Sichtweite der Grenze zwischen Ost und West. Sie gehörte zu den renommiertesten Kultur- und Bildungseinrichtungen der DDR, bildete jedoch gleichzeitig eine Insel im Potsdamer Stadtraum. Schlimmer noch als die geografische Grenzsituation waren die geistigen Barrieren, die den Lehrenden und Studierenden auferlegt waren. Ein Lichtpunkt war in den Augen von Zeitgenossen die Berufung von Lothar Bisky als Direktor der Hochschule und der schlagartig einsetzende Klimawandel an der Lehranstalt. Der Einfluss Biskys ist noch wenig erforscht – Mitwirkende erinnern sich an einen außergewöhnlichen Menschen.

Die Landeszentrale widmet der Friedlichen Revolution in Brandenburg eine eigene Veranstaltungsreihe, in der unterschiedlichste Bereiche der Gesellschaft und ihr Handeln in den Zeiten des Umbruchs beleuchtet werden. Das Geschehen an der Hochschule bildet den Auftakt.

Gäste:

Die Reihe findet in Kooperation mit dem Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF) statt.

Linktipps

  • Für Lothar Bisky

    Der Filmregisseur Andreas Dresen war von 1986 bis 1991 Student an der an der Hochschule für Film und Fernsehen "Konrad Wolf" in Potsdam-Babelsberg, Lothar Bisky in jener Zeit dort Rektor. Dresen hielt diese bewegende Gedenkrede für den verstorbenen Linken-Politiker. (Tagesspiegel, 15.09.2013)

  • Bisky und Potsdam: Reformwille und Rückendeckung

    PNN, 14.08.2013

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Kommentare

Kommentieren

Mit dem Blick auf die tödliche innerdeutsche Grenze studierten einst die Talente der Hochschule für Film und Fernsehen "Konrad Wolf". Die Studiengänge waren in verstreut gelegenen Villen am Griebnitzsee untergebracht. Der letzte Rektor in der DDR war Lothar Bisky. Studenten erinnern sich an die legendäre Zeit.
Kommentar von Ricarda Nowak in der MAZ vom 6.06.14

Ein weiterer Kommentar von Richard Rabensaat in den PNN vom 6.06.14:
Alle wollten ihn als Rektor behalten

und auf der Seite der HFF
Blick zurück nach vorn: Die HFF in der Ära Bisky

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.