Die Aufgaben der Partnerschaftsbeauftragung werden von Trebnitz wie von Posen aus erledigt. Der Standort in Posen befindet sich im dortigen Kulturzentrum "Zamek", der ehemaligen kaiserlichen Residenz, die nun seit Jahrzehnten ein Ort der Kultur, der Bildung, der Jugendarbeit und der Zivilgesellschaft ist.
Der Partnerschaftsbeauftragte trifft dort auf ein ganzes Netzwerk an jungen Kultur- und Jugendbildungsorganisationen, die in die unterschiedlichen Kooperationsprojekte auf dem Gebiet der Zivilgesellschaft, der Kultur und der Verwaltungen eingebunden werden.
Referenten:
- Janusz Pazder - Denkmalschutzberater des Kulturellen Zentrums CK Zamek Poznań
- Jagna Domzalska - Programmleiterin der Künstlerresidenzen CK Zamek Poznań
- Moderation: Darius Müller
Die Trebnitzer Schloß-Gespräche sind regelmäßige Vorträge, Diskussionen und Foren zu historischen und aktuellen gesellschaftlichen Themen, oft mit Bezug zur deutsch-polnischen Grenzregion im Osten Brandenburgs und seiner Bewohner mit ihren lokalen Bezügen und Beispielen. Aktuelle politische Themen mit konkreter Verankerung in der Region oder in Verbindung mit kulturellen Bezügen werden genauso diskutiert wie die deutsch-polnische Nachbarschaft und deren Auswirkung auf das Alltagsleben vor Ort.
Ferner bieten die Schloß-Gespräche jedes Mal auch eine Gelegenheit zum informellen Austausch der Teilnehmenden.
Teilen auf
Kommentare
KommentierenPoznań
Bitte wenden Sie sich mit Ihrer Frage direkt an den Veranstalter Schloss Trebnitz. Die Kontaktdaten finden Sie oben im grauen Block "Zusatzinformationen".
Welche Projekte sind in
Welche Projekte sind in Poznań geplant.
Neuen Kommentar hinzufügen