Sehr geehrte Damen und Herren,

unsere Leiterin Dr. Martina Weyrauch war am Samstag im Deutschlandfunk Kultur zu Gast. Mit Moderator Julius Stucke sprach sie unter anderem über den Anschlag in Hanau und die Forderung nach einem Masterplan zur Rettung unserer Demokratie. Hier der Podcast zum Nachhören

"Wie gelingt Politische Bildung im ländlichen Raum?" Den Bericht von unserer Tagung haben wir für Sie zum Nachlesen und freuen uns auch über Ihre Kommentare und Anregungen zum Thema.

Viele Grüße aus Potsdam
Ihre Redaktion


 „Ohne Mut geht hier nichts!“
Lesbisch, schwul und trans* in Brandenburg – gestern und heute

Ausstellungseröffnung, 4. März, 18 Uhr, Landeszentrale

Die Ausstellung zeigt die Vielfalt von Brandenburger Lebensläufen, von Selbstbehauptung und Verfolgung vom Kaiserreich bis heute. Wie organisierten sich Schwule, Lesben und trans* Personen zu Zeiten der Weimarer Republik – und wie in der DDR? Welche Erfahrungen der Repression und Verfolgung mussten sie während der Zeit des Nationalsozialismus machen?

Zur Veranstaltung


Frauen in Arbeit

Podiumsdiskussion, 10. März, 17 Uhr, Landtag Potsdam

Einkommensunterschiede, Selbstverwirklichung, Elterngeld, Frauenquote, Verteilung von Haushalts- und Sorgearbeit – nur eine kleine Auswahl von Schlagworten, die die aktuelle Debatte um die strukturelle Benachteiligung von Frauen auf dem Arbeitsmarkt bestimmen. Im Rahmen der Ausstellung im Landtag soll Anspruch und Wirklichkeit des Arbeitsalltags und der Familienpolitik der DDR diskutiert und nach dem Selbstbild heutiger „Ostfrauen” gefragt werden.

Zur Veranstaltung



Go East. Wie unsere Wirtschaft den Osten Europas eroberte

Buchvorstellung, 17. März, 18 Uhr, Landeszentrale

Die Wirtschaftsjournalistin Jutta Falkner hat viele Jahre westliche Unternehmen auf ihrem Weg nach Polen, Russland, Estland, Rumänien und viele andere Länder begleitet. Scharfsichtig analysiert sie anhand ganz praktischer Beispiele Erfolge, Irrtümer sowie Niederlagen von damals und zeigt wieso gerade deutsche Firmen so erfolgreich waren und sind.

Zur Veranstaltung


Veranstaltungskalender Politische Bildung

Die Angebote in Brandenburg auf einen Blick

Einfach reinklicken, hingehen, mitreden und weitersagen. Anbieter politischer Bildung in Brandenburg können hier ihre Veranstaltungen leicht selbst eintragen und verwalten.

Zum Veranstaltungskalender



Fakten gegen Fake News

Oder der Kampf um die Demokratie

Die Gefährdung unserer Demokratie durch Desinformation und Fake News ist größer als je zuvor. Patrick Gensing leitet das Projekt ARD-faktenfinder und kennt somit die Welt der mit Absicht gestreuten Falschinformationen wie kaum ein anderer. Sein Buch ist unentbehrlich für jeden politisch Interessierten und schafft die Basis für eine gesellschaftliche Debatte.

Zum Lesetipp aus unserem Buchshop


Kompakt erklärt: Rechtsextremismus

Rechtsextremismus zeigt sich in verschiedenen Erscheinungsformen und Strömungen. Deshalb entspricht es der gesellschaftlichen Realität, wenn diese genau benannt werden.

Zum Lexikon