Liebe Leserinnen und Leser,

gleich zu Beginn des Jahres bewegen uns zahlreiche Themen, die ueberall diskutiert werden. Geschichte, Oekologie, Religion und internationale Sicherheit stehen im Januar zur Debatte. Wir freuen uns, wenn Sie sich durch unsere Angebote eingeladen fuehlen.

Viele Gruesse zum Neuen Jahr
die Redaktion

Aktuelle Islamdebatte in Deutschland

Mittwoch, 12. Januar, 18 Uhr, Landeszentrale

Debatten um Moscheebauten, Kopftuchverbote und Zwangsehen – das Themenfeld Islam und Muslime steht nicht erst seit dem Buch von Thilo Sarrazin im Mittelpunkt der oeffentlichen Aufmerksamkeit.

Aber was verbirgt sich hinter den so genannten Islamdebatten? Welche Fragen werden dabei wie verhandelt? Wer sind die Protagonisten und wer die Adressaten? Wo liegen die Grenzen zwischen serioeser Kritik und Agitation?


Das Brandenburger Tor im November 1989

Machen Bilder Geschichte?

Donnerstag, 20. Januar, 18 Uhr, Landeszentrale

Das Bildmotiv der feiernden Menschen am Brandenburger Tor im November 1989 steht fuer die erzwungene Oeffnung der Mauer, für Freiheit und Einheit. Dies jedoch ist nicht einmal die halbe Wahrheit. Im November 1989 wurde die Grenze an vielen Stellen geoeffnet – nur nicht am Brandenburger Tor! Dr. Christoph Hamann beschaeftigt sich seit langer Zeit mit der Frage, wie Bilder aus der Vergangenheit unser Geschichtsbild praegen.


Der energetische Imperativ

100 % jetzt: Wie der vollständige Wechsel zu erneuerbaren Energien zu realisieren ist

Dienstag, 25. Januar, 18 Uhr, Landeszentrale

Hermann Scheer, der im Oktober 2010 verstorbene Träger des Alternativen Nobelpreises und Wegbereiter des deutschen Erneuerbare-Energie-Gesetzes analysiert in einem ebenso streitbaren wie profunden Buch richtige und falsche Konzepte und beschreibt Schluesselprojekte, welche die Energiewende vorantreiben und neue atomare und fossile Bruecken verzichtbar machen.


Veranstaltungskalender politischer Bildung

Veranstaltungen von weiteren Anbietern politischer Bildung finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.

Besonders hinweisen moechten wir Sie diesmal auf die durch die Landeszentrale gefoerderte Fortbildungsreihe 'Forum Ehrenamt' der Volkshochschule Albert Einstein Potsdam.

Sie wendet sich an bereits engagierte Buergerinnen und Buerger aber auch diejenigen, die ein Engagement vorhaben. An sechs Wochenenden von Januar bis April werden Wissen und Faehigkeiten zur Organisation des eigenen Vereins und der Freiwilligenarbeit vermittelt. Die Seminare bauen auf praxisrelevanten Themen auf wie Entwicklung persoenlicher Kompetenz fuer das Ehrenamt, Verhandlungstechniken, deeskalierende Gespraechsfuehrung, ueberzeugende Vortragsgestaltung, Teamentwicklung, Kommunikation und Konfliktmanagement.

Die erste Veranstaltung findet vom 15.-16. Januar statt; die Seminare koennen auch einzeln besucht werden.


Schwule Fussballer?

Ein kommentierter Linktipp im Weblog - Die extreme Rechte