Liebe Leserinnen und Leser,

auch 2019 war kein einfaches Jahr. Dieser Bericht gibt nicht nur Auskunft über unsere Arbeit, sondern ist zugleich ein Zeugnis für das unermüdliche Engagement tausender Brandenburgerinnen und Brandenburger im ganzen Land. Ohne unsere langjährigen Partner, die freien Träger der politischen Bildung in Brandenburg, und ohne die kollegiale Zusammenarbeit in den verschiedenen Ressorts auf Arbeitsebene, wären die vielfältigen Herausforderungen kaum zu realisieren.

Wenn Sie auf der Suche nach neuem Lesestoff sind, dann schauen Sie in unserem Online-Buchshop vorbei. Wir bieten Ihnen dort ein sehr vielfältiges Angebot zu aktuellen gesellschaftlichen und politischen Themen. Aufgrund der aktuellen Situation versenden wir unregelmäßig, bitte haben Sie daher ein bisschen Geduld.

Viele Grüße aus der Landeszentrale

Ihre Redaktion


Zivilgesellschaft im Netz
Corona: Wieviel Zugriff  auf unsere Daten darf der Staat in Krisenzeiten haben?

E-Learnung-Kurs, 8. Mai - 5. Juni 2020

Unsere Demokratie geht digital. Dieser E-Learning-Kurs beschäftigt sich mit grundlegenden Fragen, die damit zusammen hängen. Für alle, die in Brandenburg leben, arbeiten und studieren ist der Kurs kostenfrei.

Zum Kurs


Ist der Staat zu schwach fürs Netz?

Die Digitalisierung überfordert den Staat, meint Netzexperte Martin Schallbruch. Mit ihm haben wir über Lösungen gesprochen.

Zum Experteninterview


Veranstaltungskalender Politische Bildung
Digital statt Seminarraum

Die gewohnten Veranstaltungsformate und Begegnungen müssen derzeit leider entfallen. Die Akteure lassen sich jedoch Einiges einfallen, um Ihnen digitale Angebote zu machen: Mediathek statt Filmvorführung, E-Learning-Kurse, Online-Seminare oder Livestreams aus Brandenburg. Schauen Sie öfter mal rein!

Zum Veranstaltungskalender


Panikmache. Wie wir vor lauter Angst unser Leben verpassen

Jörg Schindler zeigt in seinem Buch, dass das Streben nach Sicherheit zu Lasten der Freiheit geht und beschreibt, wieso wir auch in unruhigen Zeiten nicht in Panik verfallen müssen.

Zum Buchshop


Weltquiz Politische Bildung: Mitmachen und gewinnen

Reisen ist in Coronazeiten leider nicht möglich. Deshalb geht das Quiz der Landeszentralen für politische Bildung auf virtuelle Weltreise. Wer die Fragen richtig beantwortet, hat die Chance eines der 50 Preis-Pakete oder sogar einen der 15 Hauptpreise zu gewinnen. Einsendeschluss: 30. Mai.

Zum Quiz auf politische-bildung.de